Warenrohgewinn

Warenrohgewinn
Warenbruttogewinn, Rohgewinn; im Handelsbetrieb durch Warenumsätze erzielte  Roherträge zur Deckung der  Handlungskosten und zur Erzielung eines Gewinns. Der W. wird durch Gegenüberstellung von  Sollspanne und Istspanne kontrolliert.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Warenrohgewinn — Warenrohgewinn,   Handel: Rohertrag …   Universal-Lexikon

  • Warenbruttogewinn — ⇡ Warenrohgewinn …   Lexikon der Economics

  • Rohertrag — Bruttoertrag * * * Roh|er|trag 〈m. 1u〉 = Bruttoertrag * * * Roh|er|trag, der (Wirtsch.): (den Reinertrag übersteigender) Betrag, der sich aus dem betrieblichen Zugang an Werten unter Abzug des Waren u. Materialeinsatzes errechnet. * * *… …   Universal-Lexikon

  • gemischte Konten — Konten, die Bestände, Aufwendungen und Erträge enthalten, daher auch: Bestands Erfolgs Konten. – (1.) Typisches g.K. ist das ungeteilte Warenkonto. Es enthält im Soll den Warenanfangsbestand (Bewertung zum Einstandswert) und Wareneinkäufe (zum… …   Lexikon der Economics

  • Betriebshandelsspanne — 1. Begriff: Von einem Handelsbetrieb innerhalb einer Rechnungsperiode im Durchschnitt aller Verkaufsakte erzielte ⇡ Handelsspanne. B. ist damit eine ⇡ Durchschnittsspanne, meist als ⇡ Prozentspanne ausgedrückt. 2. Berechnung: Warenumsatz einer… …   Lexikon der Economics

  • Bruttogewinn — 1. Kostenrechnung: Synonym für ⇡ Warenrohgewinn (Warenbruttogewinn), ⇡ Bruttoerfolg oder ⇡ Deckungsbeitrag. Vgl. auch ⇡ Bruttogewinnanalyse. 2. Handelsrecht: ⇡ Rohergebnis …   Lexikon der Economics

  • Erfolgsanalysen — Verfahren, die der Auswertung der ⇡ Erfolgsrechnung und der Verwendung ihrer Ergebnisse für unternehmerische Entscheidungen dienen: (1) ⇡ Break Even Analyse, (2) ⇡ Deckungsbeitragsrechnung und (3) ⇡ Bruttogewinnanalyse. Voraussetzungen:… …   Lexikon der Economics

  • Konten — I. Begriff:In der ⇡ Buchführung die zur Aufnahme und wertmäßigen Erfassung von Geschäftsvorfällen bestimmten Rechnungen. Jedes Konto hat eine Soll und eine Habenseite (auch: Debet und Kreditseite). a) Bei Aktivkonten (K. der Aktivseite der ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Nettorechnung — 1. I.w.S.: Die Erfolgsrechnung, in der Aufwendungen und Erträge mehr oder weniger stark saldiert werden (Nettoprinzip); die handelsrechtliche Gewinn und Verlustrechnung ist eine ⇡ Bruttorechnung (§§ 246 II, 275 HGB). Kleine und mittelgroße… …   Lexikon der Economics

  • Rohertrag — 1. Begriff: Differenz zwischen Warenverkaufspreis (ohne Mehrwertsteuer) und der eingesetzten Warenmenge, bewertet mit dem ⇡ Wareneinstandspreis (ohne Vorsteuer). R., bezogen auf einen Artikel, ergibt seine ⇡ Handelsspanne. Die Summe aller… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”